Schon gehört? Mit dem Förderprogramm "Digital Jetzt" können Sie sich bundesweit Zuschüsse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens sichern.

Agiles Vorgehen bei der Einführung von Softwarelösungen mit der Projektmanagementmethode Scrum
Sie möchten eine neue Softwarelösung zügig und effizient in Ihrem Unternehmen einführen?
Die Implementierung einer (ERP-)Software ist von vielen Faktoren geprägt. Von
der Erwartungshaltung und den Anforderungen des Auftraggebers,
der Erfahrung und Kapazität des Dienstleisters,
der gewählten Unternehmenssoftware selbst,
sowie den individuellen Fähigkeiten der (zukünftigen) Anwender
ist vor allem die gewählte Projektmanagement-Methode essentiell wichtig für den Erfolg des Softwareprojekts.
Die Hochschule Koblenz, Prof. Komus setzt sich intensiv mit den unterschiedlichen PM-Methoden auseinander. Er kam im Rahmen einer Studie im Jahr 2017 durch die Befragung von mehreren hunderten Personen zu dem Urteil, dass die Wahrscheinlichkeit des Projekterfolgs mit der PM-Methode „Scrum“ am höchsten ist. Scrum wurde klar als die leistungsfähigste Methode benannt.
Pro Monat ändern sich 4 % Ihrer Anforderungen an eine Unternehmensoftware-Lösung. (Quelle: Der agile Festpreis, 2017) Die Umsetzungsdauer in solchen Projekten darf nicht unterschätzt werden. Diese beträgt bei circa 40 % der Firmen über ein Jahr. (Quelle: Lüerßen und Blüthner (2015, S. 18)
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich die Anforderungen bis Projektende bei vielen Firmen um ca. die Hälfte verändert haben, zu den bei Vertragsabschluss ursprünglich definierten Prozessen.
In dieser Volatilität liegt die Stärke von Scrum, in welcher eben nicht mehr im Vorfeld sämtliche Definitionen vor Projektstart erfolgen, sondern in einem iterativen Prozess kleinteilig abgearbeitet werden und (laufend) an die (neuen) Anforderungen angepasst wird.
Kürzere Projektlaufzeiten und höhere Zufriedenheit bei den Anwendern ist das perfekte Ergebnis von agilem Vorgehen wie Scrum. Der permanente Austausch über die gewünschten Prozesse führt zu einer zielgenaueren Anpassung Ihrer Softwarelösung.
Informieren Sie sich über das virtuelle Scrum Board im agilen Projektmanagement
Unser Geschäftsführer Thomas Wagner ist inzwischen auch von der Scrum.org als „Professional Scrum Master“ zertifiziert.

Thomas Wagner / Geschäftsführer
„Mit Scrum als Projektmanagement-Methode lässt sich die Einführungszeit von Projekten nachweichslich beschleunigen. Agile Projekte gelingen deutlich häufiger als nach klassischen Ansätzen wie der Wasserfall-Methode bzw. dem V-Modell.
Beim einem Vorgehen nach „Scrum“ steht vor allem eins im Fokus und das liegt auch uns sehr am Herzen: Ihre Zufriedenheit!“, so Thomas Wagner

Laden Sie unser Whitepaper für Ihren Projekterfolg herunter