DIGITALE PROZESSE IN IHRER ERP
Das Business Prozess Management
Digitalisieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mithilfe des Business Prozess Managements.
Die Geschäftsprozesse im Unternehmen verstehen und verbessern, das zeichnet ein Business Prozess Management aus. Verschaffen Sie sich mithilfe des Business Prozess Managements einen Überblick über die Prozesse in Ihrem Unternehmen, hinterfragen Sie diese und drehen so Stück für Stück an den Schrauben, um Ihre Abläufe stetig zu optimieren.
Das Business Prozess Management (BPM) bringt´s auf den Punkt
Wir haben Ihnen die Vorteile eines Business Prozess Managements übersichtlich dargestellt.
Steigerung der Effizienz
Nutzen Sie die gewonnene Arbeitszeit für weitere Tätigkeiten
Reduzierung der Kosten
Automatische Prozesse bedeuten weniger Fehler - weniger Kontrolle - weniger Personalkosten
Senkung der Fehlerquote
Weniger manuelles Eingreifen reduziert auch die Fehlerquote durch mehr Automatisierung
Flexibilität bei Neuerungen
Bei Neuerungen können Sie schnell reagieren und Ihre Prozesse anpassen
Verbesserung der Zusammenarbeit
Kommunikationslücken werden vermieden und dadurch die Zusammenarbeit gefördert
Transparenz in allen Geschäftsbereichen
Schneller Einblick in die Abläufe aller Bereiche und Abteilungen sorgt für mehr Verständnis
Automatisierung von Prozessen
Prozesse werden automatisch angestoßen und Teilschritte können nicht mehr vergessen werden
Kontrolle über alle Geschäftsprozesse
Die Geschäftsleitung erhält einen Überblick und darüber hinaus eine Grundlage für Entscheidungen
So profitieren Sie vom Business Prozess Management im Unternehmen
Der Ablauf einer Inventur am Beispiel mit und ohne dem Business Prozess Management PAN.
Ihr Unternehmen stets im Blick – Dank BPM
Bei der Einführung des Business Prozess Managements (BPM) ist es wichtig Ihre Unternehmerischen Prozesse genau zu kennen, um diese nachzubilden und anschließend zu verbessern. Dabei gestaltet sich das Prinzip des Business Prozess Managements nach den Schritten: analysieren, modellieren, implementieren, überwachen und optimieren.
Zuerst analysieren Sie Ihre unternehmerischen Prozesse und verschaffen sich einen Überblick über den Ablauf jedes einzelnen Prozesses sowie deren Bedeutung und Zusammenhänge. Welche Abteilungen sind davon betroffen, welche Schwierigkeiten gibt es bei der täglichen Arbeit und wie häufig fallen diese Arbeiten an? Anschließend versuchen Sie diese Prozesse nachzubilden und alle möglichen Szenarien durchzuspielen, um eine vollumfassende Betrachtungsweise auf die Anforderungen und Abläufe in Ihrem Unternehmen zu erhalten. Nun gilt es, das erworbene Wissen umzusetzen und mithilfe des Business Prozess Managements die Prozesse abzubilden und im System zu erfassen, um effizienter damit zu arbeiten.
Doch damit ist es nicht getan. Auch nach der Einführung eines Business Prozess Management Tools ist es wichtig, Ihre Prozesse stets zu überwachen und bei Bedarf zu optimieren.
In einer schnelllebigen Welt wie der unseren ändern sich ständig die Anforderungen und mithilfe Ihres Business Prozess Managements können Sie schnell auf sich ändernde Umstände reagieren und Ihre Abläufe dahingehend optimieren und digitalisieren.
MEHR EFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN
Mit PAN lassen sich Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren und somit noch schneller und effizienter durchführen. Dabei hilft Ihnen Ihr eigenes Dashboard das Ihnen die offenen Prozesse als auch Aufgaben des Tages sowie der kommenden Zeit anzeigt.
Nahtlos übergreifend – Das Business Prozess Management in Ihrer ERP
In unseren ERP Lösungen BüroWARE/WEBWARE nennen wir das Business Prozess Management ganz einfach PAN. PAN steht dabei für Prozesse, Aufgaben und Nachrichten.
Wie der Name schon verrät, dient PAN Ihnen nicht nur, um automatisierte Prozesse abzubilden und die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Mit PAN haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu jedem einzelnen Prozess Notizen zu hinterlegen sowie Aufgaben und Fälligkeiten einzustellen. Ebenso können Sie PAN als Dokumentation und Wissensspeicher nutzen. Der entscheidende Vorteil: PAN findet sich in allen Bereichen in Ihrer ERP wieder und ist nahtlos integriert. Stellen Sie sich PAN als einen Ort in Ihrer BüroWARE/WEBWARE vor, indem planungstechnisch alles zusammenläuft. Dadurch können Sie von überall auf PAN zugreifen. Ganz gleich ob Sie sich gerade in den Stammdaten in Ihrer Warenwirtschaft befinden oder etwa die Abrechnung in der FIBU vorbereiten.
Kombinierbar
Mehrere Datensätze und Projekte lassen sich miteinander verknüpfen und sorgen für einen ganzheitlichen Überblick
Checklisten
Checklisten die abgearbeitet werden können, lassen Sie nichts vergessen
Dokumentation
Mithilfe von Kommentaren können Sie sich Notizen machen und wichtige Infos dokumentieren
Projektbezogen
Orden Sie einzelne Prozesse Kunden oder Projekten zu und organisieren sich damit noch besser
Überblick
Übersichtliche Ansicht über Deadlines, Projektbeginn und Zuständigkeiten
Informationsspeicher PAN
Dokumentieren Sie jedes Telefonat mit Ihrem Kunden und erstellen Sie Wiedervorlagen für Ihre nächsten To-do`s. Dank PAN wissen dadurch auch Ihre Kollegen stets über den aktuellen Stand bei Kundenprojekten Bescheid und können entsprechend bei einem Anruf Ihres Kunden mit nur einem Blick sehen, was Sie als Letztes besprochen haben.
Mit Klick auf den jeweiligen Prozess sehen Sie zudem genau, in welchem Schritt sich der Prozess befindet und zu wie viel % dies bereits erledigt wurde. Das sorgt für Transparenz im Unternehmen und erleichtert Ihnen infolge die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.


Automatisierte Prozesse
Bilden Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen ab und legen nach Bedarf jederzeit neue Prozesse an. Mit PAN ist dies einfach möglich. Dabei können Sie Automatismen hinterlegen um garantiert nichts mehr zu vergessen. Stellen Sie sich vor, Sie werden automatisch benachrichtigt, wenn Freigaben von Rechnungen oder Urlauben anstehen und sobald Sie dieses erledigt haben wird der Prozess dem nächsten Zuständigen zugespielt.
Ebenso können Sie Vorlagen für Wiederkehrende Prozesse erstellen. Der Jahresabschluss oder die Inventur beispielsweise durchlaufen so immer den gleichen Ablauf und Sie müssen sich nicht im nächsten Jahr fragen, wie die Vorgehensweise war.
Stets den Überblick behalten mit visuellen Dashboards
Behalten Sie stets den Überblick über anstehende Aufgaben und Prozesse. Mithilfe der Kanban Ansicht und visuellen Darstellung werden Ihre Aufgaben zudem noch übersichtlicher.
Dabei sehen Sie als Abteilungsleiter nach Wunsch auch die Aufgaben und Prozesse Ihres Teams und können dadurch Deadlines und Ressourcen noch besser planen.
Dementsprechend erkennen Sie zeitkritische Projekte frühzeitig und können rechtzeitig reagieren, falls Unterstützung notwendig ist.


Projekte perfekt organisiert
Ihre Projekte stets im Blick, die Übersicht über den aktuellen Stand, die nächsten Fälligkeiten und Zuständigkeiten im Visier sowie alle Projekt Teilbereiche perfekt dokumentiert. Mit dem Business Prozess Management in Ihrer ERP können einzelne Bereiche verknüpft und komplexe Projekte übersichtlich abgewickelt werden.
Für eine noch bessere Übersichtlichkeit können Sie Ihre Prozesse und Aufgaben zudem ganz leicht vordefinierten Kategorien zuordnen.