10 Erfolgsfaktoren im agilen Projektmanagement Scrum
10 Faktoren, die deutlich zeigen, warum Ihr Projekt mit der agilen Methode Scrum am erfolgreichsten ist.
Wie Sie bereits dem Whitepaper zum Thema „Wie Sie mit agilem Projektmanagement Ihr Unternehmen zum Erfolg führen“ von Thomas Wagner entnehmen konnten, hat Prof. Dr. Komus von der Hochschule Koblenz im Zuge einer Studie (Status Quo Agile, 2017), die Erfolgsaussichten von Projekten geprüft und untersucht.
Im Vergleich übertrifft Scrum das klassische Projektmanagement deutlich, teilweise sind die Scrum-Projekte in den einzelnen Faktoren sogar mehr als doppelt so erfolgreich.
Doch was steckt hinter den einzelnen Faktoren und warum sollten gerade Sie Scrum nutzen?
Die Stärke dieser agilen Methode ist ein relativ simples Rahmenwerk mit nur wenigen, klar verteilten Rollen und Artefakten, welche Sie wiederrum zu einem perfekten Ergebnis bringen. Genauere Informationen, wie sich diese Projektmanagementmethode aufbaut finden Sie auch auf unserer Website.
Die Ergebnisqualität
Das Endergebnis Ihres Softwareprojekts ist das Wichtigste für Sie und Ihr Unternehmen, denn das wird Ihren Arbeitsalltag mitbestimmen und kann über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
Agiles Projektmanagement hat den entscheidenden Vorteil, dass Ihr Projekt stetig mit Ihren immer neuen Anforderungen mitwächst. Im Gegensatz dazu steht das klassische Management, es wird anfangs gemeinsam mit Ihnen ein Ziel festgelegt, auf das strikt nach Plan hingearbeitet wird. Entstehen in der Zwischenzeit neue Requirements auf Ihrer Seite, die nicht im Plan integriert sind, können diese nicht berücksichtigt werden. Das führt unweigerlich zur Unzufriedenheit bei allen Beteiligten.
Deshalb gibt es zwischen den beiden Methoden einen enormen Qualitätsunterschied. Eine Scrum-Softwarelösung passt zum Zeitpunkt der Live-Aufnahmen genau zu Ihren Bedürfnissen. Dahingegen kann eine Software aus klassischen Management Ihre Anforderungen meist schon bei der Aufnahme nicht erfüllen, sodass auf lange Sicht kein erfolgreiches Arbeiten möglich ist.
Teamwork
Im Gegensatz zum Team im klassischen Projektmanagement, welches sich aus Führungskraft und Entwicklerteam zusammensetzt, gibt es bei Scrum verschiedene Rollen. Den Product Owner, das Entwicklungsteam und den Scrum Master. Eine genauere Beschreibung dazu finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Eine klassische Softwarelösung wird zwar ebenso wie bei Scrum von einem Entwicklerteam erstellt, jedoch hier unter der Leitung einer Führungskraft, welche den Überblick hat und die Aufgaben koordiniert.
Bei Scrum gibt es in diesem Sinn keine Führungskraft, die Entwickler arbeiten selbstorganisiert im Team und legen dabei unter hoher Eigenverantwortung selbst aus, wie sie Ihre Anforderungen erledigen. Der Scrum Master greift dabei nicht ein sondern sorgt lediglich dafür, dass das Entwicklerteam die Scrum-Regeln einhalten und unterstützt es, wenn es notwendig ist.
Planungssicherheit
Bei Projektstart ist es wichtig, dass Sie die Möglichkeit zur Aufstellung einer Preisobergrenze haben. Andernfalls ist Ihr Vertrauen in uns verständlicherweise nicht besonders belastbar. Aus diesem Grund erscheint es vielleicht auf den ersten Blick besser Ihr Projekt mit einer klassischen Methode darzustellen, wobei Sie bei Beginn ihr Maximalbudget offenlegen.
Doch dank unserer Anpassungen der Scrum-Methode können wir Ihr Budget mit unserem Vorgehen abstimmen. Sie können nun genau wie bei einem klassischen Management eine gewisse Obergrenze aufstellen und mit diesem Betrag planen. Ihr entscheidender Vorteil dabei ist, dass Sie dabei alle Vorzüge der agilen Methode, wie zum Beispiel Flexibilität oder Transparenz, erhalten.
Effizienz
Sie wissen sicher selbst, dass man viel effektiver arbeitet, wenn etwas zu einem gesetzten Zeitpunkt fertig sein muss. Auch aus diesem Grund setzt Scrum sogenannte Sprints ein, dabei muss innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens (bei uns z.B. 2 Wochen) ein Teil Ihrer Softwarelösung fertig werden. Dabei reiht sich ein Sprint an den nächsten und lässt unsere Entwickler konzentriert, fokussiert und effizient arbeiten. Der Unterschied dieser Methode zu klassischem Projektmanagement ist simpel aber sehr ausschlaggebend. Die einzelnen Projektphasen werden hier nämlich nur der Reihe nach abgearbeitet. Weitere Details zu Sprints liefern wir Ihnen in Kürze in einem separaten Blogbeitrag.
Geschwindigkeit
Scrum hat den enormen Vorteil für Sie, dass die bereits genannten Sprints ohne Zwischenpausen in bestimmen Zeiträumen aufeinander folgen. Wohingegen die einzelnen Projektphasen des klassischen Managements ohne Zeitdruck nacheinander ausgeführt werden. Die Ergebnisse der Studie zeigen dabei, dass ein agiles Projekt im Faktor Geschwindigkeit mehr als doppelt so erfolgreich und schnell im Vergleich zu einem klassischen Softwareprojekt ist. Die zügige Umsetzung und vor allem die kürzere Entwicklungszeit Ihres Projekts ermöglichen Ihnen immer am Puls der Zeit zu bleiben und Ihr Business erfolgreich auszubauen.
Produkteinführungszeit
Ihre neue Softwarelösung ist bei Scrum dank eines Prüfprozesses ab der Übernahme in Ihr Live-System voll einsatzfähig. Jedes Arbeitspaket, das am Ende eines Sprints fertig ist, wird zuerst intern von uns geprüft und überarbeitet. Danach bekommen Sie von uns eine Schulung zu dem neu entstandenen Softwarepaket und können es direkt im Testsystem selbst gegentesten. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, setzen wir den neuen Softwareteil in Ihrem System ein.
Bei klassischen Projektmanagementmethoden wird nicht in einzelnen Arbeitspaketen gearbeitet, außerdem gibt es keinen Prüfprozess. Die komplette Softwarelösung wird fertiggestellt und zwar von den Technikern getestet, jedoch haben Sie selbst keine Möglichkeit, auch zu testen. Das komplette System wird so in Ihren Live-Betrieb übernommen. Gibt es dabei Schwierigkeiten oder werden Fehler entdeckt, können diese erst im Nachgang behoben werden.
Das heißt, dass Sie bei einem Scrum-Projekt zwar etwas mehr Aufwand aufgrund der Testphasen etc. haben – jedoch gibt es bei der Live-Schaltung im Gegensatz zu den anderen Projekten keine oder nur noch minimale Probleme.
Fähigkeit zur Innovation
Eine Innovation ist immer ein gewisses Wagnis, das ein ziemliches Risiko mit sich bringt. Sie haben ein Ziel, der Weg dahin ist aber nur teilweise oder lückenhaft bekannt. Deshalb sind Sie auf Flexibilität, Agilität und vor allem viele Zwischenergebnisse, die Ihren weiteren Weg ebnen, angewiesen, um zu Ihrem Endprodukt zu gelangen. Eine klassische Projektmanagementmethode ist hier deutlich im Nachteil. Denn ohne, dass Sie zu 100% wissen wie Ihr Vorhaben aussehen soll können Sie kein festes Ziel definieren und schon gar keinen Plan zu Ihrem Weg dorthin erstellen.
Es ist eindeutig, dass Scrum hier einen klaren Vorteil liefert. Agiles Projektmanagement unterstützt Sie in Ihren Innovationen viel besser als klassische Methoden.
Kundenzufriedenheit
Wie auch unserem Leitbild zu entnehmen ist, steht der Kunde bei uns stets im Mittelpunkt. Dafür unterstützt uns die agile Projektmanagementmethode Scrum perfekt.
Ganz im Gegensatz zu klassischem Management, in dem Sie sich nur in der Planungsphase beteiligen können, sind Sie bei einem Scrum-Projekt ein Teil des Teams. Sie erhalten bereits während der Erstellung der Softwareteile Informationen dazu und dürfen diese testen. Des Weiteren haben Sie nach jedem Sprint die Möglichkeit Feedback an uns zu geben und neue Wünsche hinzuzufügen. Ihre Beteiligung während der gesamten Projektphase ermöglicht eine perfekte, in allen Belangen auf Sie und Ihr Unternehmen abgestimmte Softwarelösung.
Genauigkeit der Bewertung der Fortschritte
Scrum hat mit der Definition of Done (DoD) einen weiteren entscheidenden Vorteil. Das heißt, dass Sie und wir genau die gleiche Definition davon haben, wann eine Arbeit als erledigt gilt. Die einzelnen Schritte der DoD müssen nach der Reihe abgearbeitet werden und der nächste Schritt beginnt erst wenn der davorliegende abgeschlossen ist. So lässt sich zu jedem Zeitpunkt sagen in welchem Stadium sich das ganze Projekt bzw. das einzelne Arbeitspaket befindet und Sie sind jederzeit up-to-date.
Gesamte Leistungsfähigkeit
Die Leistungsfähigkeit von Scrum ist mehr als doppelt so hoch, als die der klassischen PM-Methoden. Das liegt ganz einfach daran, dass durch den stetigen Austausch zwischen dem Productowner und dem Scrumteam jederzeit optimal auf Veränderungen eingegangen werden kann und diese von einem selbstorganisiertes Team effizient umgesetzt werden, so entsteht ein perfekt angepasstes Endprodukt.
Sie sind an einer Projektdarstellung mit Scrum interessiert oder haben jetzt noch offene Fragen zum Thema? Erhalten Sie auf unserer Website weitere Informationen zu agilem Projektmanagement oder kontaktieren Sie uns gerne!